Klick, Boom, Besser: mit diesen 5 kostenlosen ChatGPT-Superkräften arbeitest du wie ein Profi

Shownotes

Diese Folge MIT HERZ UND KI richtet sich an alle, die ChatGPT kostenlos nutzen und die versteckten Superkräfte aus der Basisversion kitzeln möchten. Host Fanny Rosenberg zeigt dir, dass effektives Arbeiten kein Premium-Abo erfordert - wenn man weiß, wo man klicken muss.

Entdecke fünf Funktionen, die oft übersehen werden, aber sofort Wirkung zeigen durch schnellere Ergebnisse und präzisere Antworten - ohne Abo oder großen Aufwand.

In dieser Folge erfährst du:

  • Wie vordefinierte GPTs dir schnell und direkt spezialisierte Antworten liefern, ganz ohne Prompt-Akrobatik
  • Wie du ChatGPT auf deinen persönlichen Stil, deine individuellen Ziele und dein Tempo einstellen kannst
  • Wie Rollen- und Perspektivwechsel dir helfen, Ideen und Texte zu verbessern
  • Wie du dir eine wiederverwendbare persönliche Prompt-Datenbank aufbaust
  • Wie du ChatGPT direkt in den Browser holst – und dir das ständige Hin- und Herspringen zwischen Tabs sparst

Diese Folge ist ein kleiner Werkzeugkasten: Fünf Funktionen, mit denen du auch mit der Basisversion von ChatGPT sofort produktiver, präziser und kreativer arbeitest.

Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu den 5 Superkräften Hier bekommst du alle Anleitungen aus der Folge kompakt zum Nachlesen und Nachbauen:

Superkraft 1: Vordefinierte GPTs nutzen

  1. ChatGPT aufrufen
  2. Links oben auf „ChatGPT entdecken“ klicken
  3. Einen spezialisierten GPT auswählen (z. B. „Write for Me“ oder „Data Analyst“)
  4. Auf das GPT klicken – der Chat startet automatisch

** Superkraft 2: Custom Instructions aktivieren**

  1. Oben rechts auf dein Profilbild klicken

  2. „ChatGPT individuell konfigurieren“ auswählen

  3. In Feld 1 beschreiben, wer du bist und wie du arbeitest

  4. In Feld 2 beschreiben, wie ChatGPT dir antworten soll (z. B. stichpunktartig, locker, mit Beispielen)

  5. Änderungen speichern

    Superkraft 3: Rollen- & Perspektivwechsel nutzen

  6. Chat öffnen

  7. Eine Rolle zuweisen (z. B. „Du bist Marketingstratege“, „du bist Social Media Manager“ etc.)

  8. Optional: Perspektivwechsel einbauen („Wie wirkt diese Idee auf einen Investor?“, „Wie wirkt diese Präsentation auf ein kritisches Publikum?“ etc.)

  9. Prompt ausformulieren und abschicken

Superkraft 4: Prompt-Datenbank aufbauen Prompt-Templates speichern & wiederverwenden

Option A:

  1. Gute Prompts in Textdatei speichern (z. B. Word, Notion, Evernote)
  2. Nach Anwendungsfällen sortieren (z. B. Brainstorming, E-Mail, Analyse)
  3. Prompt-Vorlage wiederverwenden und bei Bedarf leicht anpassen

Option B:

  1. Open Prompt Manager als Erweiterung installieren:
  2. Prompts erstellen und dort abspeichern (oder importieren/exportieren)

** Superkraft 5: ChatGPT-Sidebar im Browser nutzen**

  1. Chrome Webstore aufrufen: Sider installieren
  2. Erweiterung installieren und aktivieren
  3. Beim Surfen Text markieren oder Frage eingeben
  4. ChatGPT erscheint direkt im Seitenbereich und antwortet sofort Tipp: Funktioniert am besten mit Chrome, Edge, Arc oder Brave. Bei Safari nur eingeschränkte Nutzung möglich (über Sider-Weboberfläche).

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.