Alle Episoden

Bye-bye Bauchgefühl – wie KI uns hilft, gute Entscheidungen zu treffen

Bye-bye Bauchgefühl – wie KI uns hilft, gute Entscheidungen zu treffen

38m 52s

Während unsere Vorfahren mit der Knochen-Orakel-Methode herausfinden wollten, ob sie in ihrer Höhle bleiben oder lieber umziehen sollten, fragen wir im heutigen KI-Zeitalter stattdessen ChatGPT, wohin wir in den Urlaub reisen sollen.

Doch wenn es darum geht, wie wir Menschen wirklich gute Entscheidungen treffen, gibt es eine viel größere Revolution, die bisher weit weniger Schlagzeilen macht, aber unsere Welt nachhaltig verändern könnte: Decision Intelligence. Hinter diesem Begriff steckt eine technologische Entwicklung, die Unternehmen, Regierungen und vielleicht auch irgendwann unser Privatleben auf den Kopf stellen könnte. Denn während generative KI darauf spezialisiert ist, Sprache und Bilder zu imitieren, geht Decision Intelligence...

Patriarchat.exe läuft im Hintergrund – warum KI schockierend sexistisch ist

Patriarchat.exe läuft im Hintergrund – warum KI schockierend sexistisch ist

35m 43s

Wer sich bewirbt, wer einen Kredit bekommt oder welche Nachrichten jemand ausgespielt bekommt – all das wird mittlerweile von Algorithmen gesteuert. Doch Künstliche Intelligenz - angeblich so objektiv und neutral - verhält sich oft wie ein Altherren-Club im digitalen Gewand. Sie bevorzugt Männer, zeigt Frauen in stereotypen Rollen oder lässt sie gleich ganz verschwinden.
Während Sprachassistentinnen mit sanfter Stimme Befehle entgegennehmen und sich artig bedanken, haben KI-generierte CEOs und Wissenschaftler*innen fast immer einen Anzug und einen Y-Chromosomensatz. Sogar in der Medizin kommt es zu fatalen Fehleinschätzungen, weil Algorithmen auf Datensätzen basieren, die vor allem männliche Körper als Standard ansehen –...

Von Siri zu Seelenverwandt - die Ära der hyperpersonalisierten KI-Managern bricht an

Von Siri zu Seelenverwandt - die Ära der hyperpersonalisierten KI-Managern bricht an

37m 14s

Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis unser Alltag von hyperpersonalisierten KI-Managern organisiert wird – smarte Assistenten, die uns besser kennen als unser bester Freund. Sie wissen, was wir lieben, was wir hassen, wann wir aufstehen, was uns triggert und was uns glücklich macht.
Ob virtuelle Partner*innen oder KI-gestützte Alltagshelfer – Tech-Giganten weltweit investieren bereits massiv in diese Entwicklung. Ziel: Apps sollen nicht nur genutzt, sondern gefühlt werden. Doch wo führt das hin?
DUP-Redakteurin Fanny Rosenberg spricht mit Felix van de Sand, Gründer und Geschäftsführer von COBE, einer UX- und UI-Design-Agentur, die digitale Erlebnisse für Unternehmen maßschneidert. Gemeinsam...

DeepSeek: der Hype um den neuen KI-Chatbot aus China - einfach erklärt

DeepSeek: der Hype um den neuen KI-Chatbot aus China - einfach erklärt

22m 9s

Ende Januar fegte ein KI-Tornado über das Silicon Valley hinweg: Der neue KI-Chatbot DeepSeek R1 brachte nicht nur die Bärte der US-Tech-Bros zum Zittern, sondern gleich die weltweiten Börsenkurse.
In dieser Folge von „MIT HERZ UND KI“ erklären wir den Hype um das chinesische Start-up, das selbst ChatGPT ins Schwitzen bringt: was steckt hinter dem neuen Chatbot und dessen Preisstrategie, die das Silicon Valley wie einen teuren Hobbyclub aussehen lässt? Während Investoren panisch ihre Aktien verkaufen, fragen wir uns: Ist DeepSeek R1 wirklich die KI-Revolution? Fanny Rosenberg von DUP Unternehmer taucht in dieser Folge tiefer in die Hintergründe ein. Wer...

Süßer die Prompts nie klingen: Interview mit dem KI-Weihnachtsmann

Süßer die Prompts nie klingen: Interview mit dem KI-Weihnachtsmann

24m 10s

Was passiert, wenn man ChatGPT zum Weihnachtsmann befördert und mit ihm ein ernsthaftes Interview dazu führt, wie der kapitalistische Konsumapparat das Weihnachtsfest pervertiert, ob KI ihm seinen Job streitig macht und wer am Nordpol den Vorstand bildet? Der Podcast MIT HERZ UND KI verabschiedet sich aus dem Jahr 2024 mit zwanzig Minuten hochintelligenter KI-Fantastereien, die zeigen, was GenAI wie ChatGPT oder Gemini im letzten Jahr in Sachen Humor und Kreativität draufgelegt haben.

Ein Musk, um sie zu knechten? Was die neue Macht-Allianz zwischen Tech-Mogul Elon Musk und Donald Trump bedeutet

Ein Musk, um sie zu knechten? Was die neue Macht-Allianz zwischen Tech-Mogul Elon Musk und Donald Trump bedeutet

41m 51s

Die Allianz zwischen dem designierten US-Präsidenten Donald Trump und Tech-Mogul Elon Musk vereint viel Macht. Elon Musk ist mittlerweile viel mehr als nur ein Unternehmer – auf beispiellose Weise verbindet er Wirtschaft, Technologie und Politik. Seine Einberufung in das neue „Department of Government Efficiency“, in dem er die Staatsausgaben reduzieren soll, wirft problematische Interessenkonflikte auf, da Musk mit diesem Amt direkten Zugang zur Politikgestaltung erhält. Dabei überschneiden sich Politik und Musks geschäftliche Interessen, da er in der neuen Effizienz-Abteilung die Möglichkeit haben wird, Entscheidungen zu treffen, die seinen Unternehmen wie Tesla, SpaceX oder X strategisch oder finanziell zugutekommen.

Und welche...

Mit KI zur 4-Tage-Woche - so arbeitest du sofort effizienter

Mit KI zur 4-Tage-Woche - so arbeitest du sofort effizienter

50m 26s

Weniger arbeiten, ohne weniger zu verdienen – und dabei genauso viel zu schaffen oder sogar noch effizienter zu werden: Das wünschen sich viele deutsche Arbeitnehmer*innen. Laut Umfragen ist die 4-Tage-Woche beliebt und wird in einigen europäischen Ländern bereits erfolgreich als Modellversuch umgesetzt. Gesünder, motivierter und produktiver sollen Arbeitnehmer*innen sein, die nur an vier Tagen pro Woche arbeiten.

Auf dem Weg in die 4-Tage-Woche kommen seit Kurzem auch KI-Tools ins Spiel, die dabei ein echter Game-Changer sein könnten. Schließlich können uns KI-Technologien schon jetzt an vielen Stellen Arbeit abnehmen, sodass wir unsere Zeit für andere Aufgaben nutzen können. Was können wir...

Yuval Noah Harari & Co - die spannendsten Aussagen zu KI vom BIG BANG KI FESTIVAL 2024

Yuval Noah Harari & Co - die spannendsten Aussagen zu KI vom BIG BANG KI FESTIVAL 2024

39m 39s

Auf unserem mit über 6000 Besucher*innen ausverkauften BIG BANG KI FESTIVAL, das wir als DUP-Unternehmer im September 2024 in Berlin geschmissen haben, sind mehr als 200 Speaker*innen zusammengekommen, um die neuesten Entwicklungen, Chancen und Risiken rund um KI-Technologien aufzuzeigen. Für diese Podcast-Folge „MIT HERZ UND KI“ haben wir uns drei Highlights vom Festival herausgesucht, die DUP-Redakteurin Fanny Rosenberg für euch einordnet.
Ein herausragender Moment war das Exklusiv-Interview mit Historiker und Bestseller-Autor Yuval Noah Harari, der erklärt, warum KI-Technologien die gefährlichste Erfindung der Menschheitsgeschichte sind, und davor warnt, bei KI aufs Gaspedal zu drücken, bevor wir wissen, wo die Bremse ist....

So verändert KI Bewerbungsverfahren

So verändert KI Bewerbungsverfahren

43m 58s

KI-Software, die unsere Bewerbungen nach bestimmten Suchwörtern abtastet, KI-gestützte Videointerviews, bei denen uns gar kein Mensch mehr begrüßt, sondern eine Maschine. Auch im Bereich der Bewerbungen sind KI-Technologien angekommen. Doch wie weit sind Unternehmen dabei in Deutschland? Womit müssen wir rechnen, wenn wir uns das nächste Mal auf einen neuen Job bewerben?
Unser Podcast-Gast Emre Çelik arbeitet bei Googles Künstlicher-Intelligenz-Abteilung DeepMind als People & Culture Partner und berät dort die weltweit gefragtesten KI-Forscher zu personalstrategischen Themen. Im Interview mit DUP-Redakteurin Fanny Rosenberg erklärt Emre uns, wie Personalmanagements in Unternehmen bereits auf KI-Tools zurückgreifen, und wie Bewerber*innen sich auf diese neuen...

Mit ChatGPT zur besten Bewerbung deines Lebens

Mit ChatGPT zur besten Bewerbung deines Lebens

37m 24s

Sprachmodelle wie ChatGPT oder Gemini sind zum beliebten Helferlein geworden – da liegt der Gedanke nahe, sich auch bei Bewerbungen von Chatbots unter die Arme greifen zu lassen. Eine gute oder schlechte Idee? Schließlich bemängeln schon jetzt Personalabteilungen von Unternehmen, dass Bewerbungen einander immer mehr gleichen. Mit einer der bekanntesten Stimmen Deutschlands aus dem Bereich der Karriereentwicklung, Tobias Jost, CEO & Gründer von karriereguru, spricht DUP-Redakteurin Fanny Rosenberg in dieser Podcastfolge von „MIT HERZ UND KI“ darüber, wie Chatbots euch im Bewerbungsprozess besonders gut unterstützen können - nicht nur beim Bewerbungsschreiben, sondern auch bei der Vorbereitung auf die Bewerbungsgespräche.