Alle Episoden

Mit ChatGPT zur besten Bewerbung deines Lebens

Mit ChatGPT zur besten Bewerbung deines Lebens

37m 24s

Sprachmodelle wie ChatGPT oder Gemini sind zum beliebten Helferlein geworden – da liegt der Gedanke nahe, sich auch bei Bewerbungen von Chatbots unter die Arme greifen zu lassen. Eine gute oder schlechte Idee? Schließlich bemängeln schon jetzt Personalabteilungen von Unternehmen, dass Bewerbungen einander immer mehr gleichen. Mit einer der bekanntesten Stimmen Deutschlands aus dem Bereich der Karriereentwicklung, Tobias Jost, CEO & Gründer von karriereguru, spricht DUP-Redakteurin Fanny Rosenberg in dieser Podcastfolge von „MIT HERZ UND KI“ darüber, wie Chatbots euch im Bewerbungsprozess besonders gut unterstützen können - nicht nur beim Bewerbungsschreiben, sondern auch bei der Vorbereitung auf die Bewerbungsgespräche.

Der große Rechtsruck - auch bei ChatGPT?

Der große Rechtsruck - auch bei ChatGPT?

47m 7s

Nach den Europawahlen 2024 wird intensiv über den Rechtsruck im EU-Parlament diskutiert. In unserer neuen Folge MIT HERZ UND KI greifen wir auf, ob ein Rechtsruck auch bei ChatGPT & Co drohen könnte: Chatbots wie ChatGPT, die anhand gigantischer Datenmengen aus dem Internet trainiert werden, haben dort immer weniger Zugriff auf Nachrichtenseiten, da Medienhäuser den Zugriff auf deren Seiten blockieren. Zumindest in den USA jedoch sollen konservative und rechte Medien sich nicht an dieser Blockade beteiligen, so dass Sprachmodelle wie ChatGPT nicht mehr aus einem breiten Spektrum schöpfen können, sondern vermehrt Informationen mit rechtem Gedankengut für seine Trainingsdaten sammeln. Wie...

Deutschland vs. KI-Giganten USA und China: sind wir hoffnungslos abgehängt?

Deutschland vs. KI-Giganten USA und China: sind wir hoffnungslos abgehängt?

42m 22s

KI-Technologien entwickeln sich rasant und erhalten Einzug in immer mehr unserer Lebensbereiche. Doch kaum eines der KI-Tools, das wir nutzen, kommt aus Deutschland. In dieser Entwicklung haben die USA ganz klar die Nase vorn, dicht gefolgt von der Nation China, die angekündigt hat, bis zum Jahr 2030 die Welt im Bereich der KI zu dominieren. Wie schlägt Deutschland sich inmitten dieses KI-Duells zwischen den USA und China? Was macht die KI-Strategie dieser beiden Nationen so erfolgreich, und wo liegen in Deutschland bei der Entwicklung eines KI-Marktes Hürden, die es zu überwinden gilt? Gelingt uns vielleicht sogar ein Wettbewerb, in dem...

Kann KI Wahlen beeinflussen?

Kann KI Wahlen beeinflussen?

34m 12s

In den letzten Jahren hat künstliche Intelligenz viele Lebensbereiche durchdrungen – und hat damit natürlich auch das politische Spielfeld betreten. 2024 – dem Superwahljahr, in dem jeder vierte Mensch auf der Welt abstimmen darf – ist also ein wichtiges Jahr für die Demokratie. Besonders die US-Präsidentschaftswahlen im November sind ein bedeutendes Ereignis, das mit Spannung und Anspannung erwartet wird. Hier steht nicht nur für die USA, sondern für die gesamte Welt mit deren zahlreichen internationalen Konflikten viel auf dem Spiel.

Die Verbreitung von Falschinformationen durch z.B. Deepfakes ist in diesem Jahr ein großes Thema, da sie das Potenzial haben, die...

Pimp my prompt - fünf Tipps für bessere Antworten von ChatGPT

Pimp my prompt - fünf Tipps für bessere Antworten von ChatGPT

38m 4s

Unser Verhältnis zu KI-Sprachbots wie ChatGPT & Co wird immer enger. Und wie in jeder guten Beziehung lernen wir nach und nach, besser miteinander zu kommunizieren.
Prompt Engineering – also die Kunst des Promptens – ist dabei gerade voll im Kommen. Wir lernen, die Sprache von ChatGPT & Co noch viel besser zu sprechen, so dass wir das Potenzial dieser Sprachbots voll ausschöpfen können. In dieser Folge von „MIT HERZ UND KI“ mit Alexander Holl, Gründer und Geschäftsführer von 121WATT, geben wir euch fünf einfache Tipps an die Hand, mit denen ihr sofort besseren Output von ChatGPT bekommt.

Gehört mir der Output von ChatGPT?

Gehört mir der Output von ChatGPT?

36m 30s

Die Nutzerschaft von Chatbots wie ChatGPT wächst rapide. Noch vieler schneller ist die Entwicklung dieser generativen KI, so dass der Gesetzgeber gar nicht hinterherkommt.
Viele benutzen ChatGPT privat oder im beruflichen Kontext, ohne zu wissen, wo die Risiken liegen und wie man ihnen entgegensteuern kann.
In dieser Folge sprechen wir mit Rechtsanwältin Margret Knitter darüber, wem der Output von ChatGPT eigentlich gehört, welchen Vereinbarungen wir in den AGBs von ChatGPT einwilligen – und wie wir die enormen Vorteile von ChatGPT nutzen können und uns dabei rechtssicher durch den KI-Dschungel bewegen. Dazu gibt sie uns eine Einschätzung, was es mit den...

Gehen wir naiv mit ChatGPT um?

Gehen wir naiv mit ChatGPT um?

39m 23s

Gehen wir naiv mit ChatGPT um?

Keine Frage – ChatGPt macht uns gerade richtig viel Spaß und wird immer beliebter. In dieser Folge geht es darum, ob wir in unserer Euphorie jedoch einige der Schwachstellen von ChatGPT übersehen? Wieviel wissen wir über diese generative KI, die wir so neugierig benutzen? Wie naiv gehen wir gerade mit ihr um? Sind wir Problemen wie Halluzinationen, toxischen Aussagen oder Manipulationen gewappnet? Im Interview mit Prof. Dr. Ute Schmid, der Leiterin des Lehrstuhls für kognitive Systeme an der Uni Bamberg, sprechen wir darüber, was wir Nutzer*innen tun können, um klug und kritisch mit ChatGPT...

So verändern ChatBots wie ChatGPT unsere Zukunft

So verändern ChatBots wie ChatGPT unsere Zukunft

41m 44s

ChatBots wie ChatGPT stehen gerade noch am Anfang ihrer Entwicklung: Wohin geht die Reise? In welchen Bereichen wird diese Form der Künstlichen Intelligenz in unserem Alltag besonders stark zum Einsatz kommen? Wie verändert sich unsere Gesellschaft, wenn Interaktionen immer mehr zwischen Mensch und Maschine stattfinden? Diese und viele weitere spannende Fragen beantwortet in dieser Folge unser Gast Prof. Dr. Wolfgang Maaß, der wissenschaftliche Direktor am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz.

Mit Herz und KI

Mit Herz und KI

0m 52s

Hipp, hipp, hurra! Unser Podcast "MIT HERZ UND KI" geht in eine neue Staffel!
Darin widmen wir uns dem Thema Künstliche Intelligenz und der Frage, wie diese in den kommenden Jahren unseren Alltag verändern wird.

Von intelligenten persönlichen Assistenten, die unsere täglichen persönlichen Aufgaben erleichtern, bis hin zu medizinischen Diagnosesystemen, die Krankheiten frühzeitig erkennen, sind die Möglichkeiten von KI beeindruckend. Und seien wir mal ehrlich: Einige KI-Tools sind bereits fester Bestandteil unseres Alltags, oder?

Im Podcast "Mit Herz und KI" kommen Visionär*innen zu Wort, die uns aufzeigen, wie digitale Technologien unsere Gesellschaft tiefgreifend transformieren und die Tür zu einer vielversprechenden...