Mit Herz und KI

Künstliche Intelligenz (KI) ist keine ferne Zukunftsvision mehr, sondern eine Realität, die unsere Lebensweise, Arbeitsplätze und  Interaktionen mit der Welt um uns herum nachhaltig verändert. Von intelligenten persönlichen Assistenten, die unsere täglichen persönlichen Aufgaben erleichtern, bis hin zu medizinischen Diagnosesystemen, die Krankheiten frühzeitig erkennen, sind die Möglichkeiten  von KI beeindruckend.

Hier kommen Visionär*innen zu Wort, die uns aufzeigen, wie digitale Technologien unsere Gesellschaft tiefgreifend transformieren und die Tür zu einer vielversprechenden Zukunft öffnen.

Wie wird unsere Arbeitswelt aussehen, wenn KI verstärkt zum Einsatz kommt?
Wie werden Politik und Wissenschaft versuchen, den Einsatz von KI zu regulieren?
Und: Wie schlägt Deutschland sich im Vergleich zu anderen Nationen?

Diesen und vielen weiteren Fragen gehen unsere Redakteur*innen auf den Grund.

Wenn ihr Fragen oder Anmerkungen habt, schreibt uns gerne an podcast@jdb.de.

Mit Herz und KI

Neueste Episoden

Klick, Boom, Besser: mit diesen 5 kostenlosen ChatGPT-Superkräften arbeitest du wie ein Profi

Klick, Boom, Besser: mit diesen 5 kostenlosen ChatGPT-Superkräften arbeitest du wie ein Profi

22m 26s

Diese Folge MIT HERZ UND KI richtet sich an alle, die ChatGPT kostenlos nutzen und die versteckten Superkräfte aus der Basisversion kitzeln möchten. Host Fanny Rosenberg zeigt dir, dass effektives Arbeiten kein Premium-Abo erfordert - wenn man weiß, wo man klicken muss.

Entdecke fünf Funktionen, die oft übersehen werden, aber sofort Wirkung zeigen durch schnellere Ergebnisse und präzisere Antworten - ohne Abo oder großen Aufwand.

In dieser Episode erfährst du:

• Wie vordefinierte GPTs dir schnell und direkt spezialisierte Antworten liefern, ganz ohne Prompt-Akrobatik
• Wie du ChatGPT auf deinen persönlichen Stil, deine individuellen Ziele und dein Tempo einstellen kannst...

Tue das jetzt, und KI wird dich nie ersetzen! Dein Einstieg in echte Future Skills

Tue das jetzt, und KI wird dich nie ersetzen! Dein Einstieg in echte Future Skills

37m 35s

Wird KI mir den Job wegnehmen? Diese Frage wabert durch Büros, seitdem generative KI-Tools wie ChatGPT, Gemini oder Perplexity in Sekundenbruchteilen Aufgaben erledigen, für die wir zuvor ein halbes Team gebraucht haben. Die Sorge um die berufliche Zukunft ist also real – und gleichzeitig ein Missverständnis. Die Frage ist deswegen nicht, ob KI unsere Arbeitswelt verändern wird, sondern: Wie verändern wir uns mit ihr?

In dieser Episode seziert Fanny Rosenberg dieses Thema mit einem Gast, der weiß, wie man Zukunft gestaltet: Basti Koch, Instructional Designer mit Erfahrung bei einem US-Geheimdienst und der Londoner Polizei – heute Product Director bei sparks,...

Bye-bye Bauchgefühl – wie KI uns hilft, gute Entscheidungen zu treffen

Bye-bye Bauchgefühl – wie KI uns hilft, gute Entscheidungen zu treffen

38m 52s

Während unsere Vorfahren mit der Knochen-Orakel-Methode herausfinden wollten, ob sie in ihrer Höhle bleiben oder lieber umziehen sollten, fragen wir im heutigen KI-Zeitalter stattdessen ChatGPT, wohin wir in den Urlaub reisen sollen.

Doch wenn es darum geht, wie wir Menschen wirklich gute Entscheidungen treffen, gibt es eine viel größere Revolution, die bisher weit weniger Schlagzeilen macht, aber unsere Welt nachhaltig verändern könnte: Decision Intelligence. Hinter diesem Begriff steckt eine technologische Entwicklung, die Unternehmen, Regierungen und vielleicht auch irgendwann unser Privatleben auf den Kopf stellen könnte. Denn während generative KI darauf spezialisiert ist, Sprache und Bilder zu imitieren, geht Decision Intelligence...

Patriarchat.exe läuft im Hintergrund – warum KI schockierend sexistisch ist

Patriarchat.exe läuft im Hintergrund – warum KI schockierend sexistisch ist

35m 43s

Wer sich bewirbt, wer einen Kredit bekommt oder welche Nachrichten jemand ausgespielt bekommt – all das wird mittlerweile von Algorithmen gesteuert. Doch Künstliche Intelligenz - angeblich so objektiv und neutral - verhält sich oft wie ein Altherren-Club im digitalen Gewand. Sie bevorzugt Männer, zeigt Frauen in stereotypen Rollen oder lässt sie gleich ganz verschwinden.
Während Sprachassistentinnen mit sanfter Stimme Befehle entgegennehmen und sich artig bedanken, haben KI-generierte CEOs und Wissenschaftler*innen fast immer einen Anzug und einen Y-Chromosomensatz. Sogar in der Medizin kommt es zu fatalen Fehleinschätzungen, weil Algorithmen auf Datensätzen basieren, die vor allem männliche Körper als Standard ansehen –...